Ein genauerer Blick auf unsere Platine zeigte, dass diese doch noch gravierendere Brandschäden durch den Kurzschluss davongetragen hatte, was letztendlich auch die Aufzeichnung der Messdaten verhindert hatte. Jetzt heißt es, die Platine sorgfältig zu überarbeiten, unsere Sonde zu optimieren, d.h. die Batterien besser zu isolieren und einige weitere Änderungen vorzunehmen. Unsere Fehlersuche hat also ergeben, dass wir das ganz sicher besser können. An Starttag 2.2 wird dann hoffentlich alles reibungslos ablaufen.
Hier einige Impressionen der Aufnahmen unserer an der Sonde befestigten Kamera: Drei Stunden lang begleitete sie die Reise unserer Sonde in die Stratosphäre und zeichnete eindrucksvolle Luftbilder auf. Am Ende unseres Starttags standen wir staunend vor den Aufnahmen und freuten uns über diesen kleinen aber motivierenden Erfolg. Wir alle warten gespannt auf Starttag 2.2, an dem wir dann hoffentlich unsere Erfahrungen und Pläne einwandfrei umsetzen können.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage verschiebt sich unser Start auf morgen, Dienstag den 26.06.17.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass das Wetter besser wird!
Natürlich müssen wir heute noch einmal unsere ECC-Sonde vorbereiten und kalibrieren, damit wir auch morgen gute Messergebnise erzielen. Mit neu durchdachtem Startsystem und gesammelten Erfahrungen geht es dann morgen mit Sonde in die Luft!
Morgen ist es voraussichtlich so weit:
Wir werden unsere Mission durchführen!
Nun werden noch letzte Vorbereitungen
getroffen: Die Ozonsonde wird kalibriert und Kathode und Anode werden
mit der Kaliumiodidlösung befüllt, die letzten Module werden auf
das Breadboard gelötet und der Kamerahalter wird mit dem 3D-Drucker ausgedruckt.
Nun hoffen wir nur noch, dass morgen
das Wetter mitspielt und wir wie geplant starten können.
Gestern konnten wir nun endlich unsere
Mission einem breiten Publikum an Interessenten bei der Nacht der
Technik in Köln (18-24 Uhr) vorstellen. Dies gab uns die
Möglichkeit, mit ähnlich Technikbegeisterten ins Gespräch zu
kommen, letzte Anregungen entgegenzunehmen und auch andere Projekte
kennenzulernen. Es war ein sehr schöner und informativer, wenn auch
anstrengender Abend.
Wir freuen uns,
einige neue Besucher, die unser Projekt gestern Abend kennengelernt
haben, auf unserem Blog willkommen zu heißen.
Unsere sekundär Mission befindet sich in den letzten Zügen, bevor es hoffentlich am Sonntag auf große Reise geht!
Unsere Schaltung, welche die Messergebnise so umwandelt, dass unsere Microcontroller sie auslesen kann, ist einsatzbereit und wurde heute ausgiebig gestete! Morgen muss dieser Prozess nur noch in unser Pogramm eingebunden werden...
Die Vorbereitungen für die Nacht der Technik am Freitag laufen auf Hochtouren. Unsere Team T-Shirts konnten wir heute abholen! Auch die To-Do Liste ist geschrieben...
Wir freuen uns nun unsere Mission einem breiten Fachpublikum vorstellen zu können!
Die Fertigstellung unserer Mission befindet sich auf der Zielgeraden!
Nachdem unsere primäre Mission ihren Test bestanden hat und morgen nur noch auf die finale Platine gelötet werden muss, steht auch unsere sekundäre Mission kurz vor der Fertigstellung!
Wir sind nun in der Lage, die Ergebnisse, welche uns die Ozonsonde in Form von elektrischen Impulsen liefert, mithilfe einer geeigneten Schaltung messen und aufzeichnen zu können. Erste Skizzen für die Anordnung auf einer Platine sind bereits erfolgt. Somit kann auch hier morgen das Löten erfolgen.
Natürlich muss unsere Mission dann noch ausgiebigen Tests unterzogen werden...
Erste Erfolge konnten wir beim Pogrammieren und Löten feiern!
Alle Komponenten unserer primären Mission sind gelötet und somit Einsatzbereit.
Erste Probemessungen haben wir auch schon mit Erfolg durchgeführt. Jetzt muss unser Pogramm nur noch durch die Komponenten der Sekundären Mission erweitert werden.
Am Donnerstag traf sich unser Team für ein besonderes Ereignis:
Der Umzug in unseren eigenen Projektraum stand an!
Nach einigem Schleppen und laufen, hatten wir alle unsere Sachen in unser neues "Basislager" transportiert. Nachdem wir uns gemütlich eingerichtet hatten, konnten wir gleich weiterarbeiten...